Neuigkeiten: Gemeinde Ehningen

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Fit For Job Plus
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Fit For Job Plus
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Ziele

Rezertifizierung des Boris-Siegels

Am 18 Juli  konnte die FKG erneut das Boris-Siegel erwerben.

Die Rezertifizeirung im Mai 24 war gelungen, dank der Schulleitung, der Lerngruppenleitung Frau Loukal und der Schulsozioalarbeit.

5 Jahre Zeit verbleibt nun das Berufsorientierungsprogramm fitforjob+ weiterzuentwickeln.  Das Siegel bekommt man für herausragende Arbeit in der Berufsorientierung verliehen.

Die FKG  kann stolz darauf sein zu den Schulen zu gehören, die seit Jahrzehnen gute Arbeit in diesem Bereich macht. 15 Module mit vielen Bausteinen verlangen gute Koordination und Absprachen, um für die Schüler*innen spannende und interessante Projekte durchzuführen

Eine Woche Workcamp im Schwarzwald

Vom 24. bis 28. Juni 2024 erlebte die Stufe 8 der FKG eine unvergessliche Woche im Workcamp in Hornberg im tiefen Schwarzwald. Die 43 Schüler tauchten in die Welt des Forst BW ein und meisterten vielfältige, waldspezifische Aufgaben.

Der Startschuss fiel am Montag mit der Materialausgabe, gefolgt von einer stimmungsvollen Fackelwanderung am Abend. Am Dienstag führte der Weg in die Saatschule nach Nagold, wo die Schüler*innen  Jungbäume vom Unkraut befreiten und Steine von den Feldern sammelten. Der Mittwoch brachte eine besondere Herausforderung: Ein steiler Hang musste von Hindernissen befreit werden, um einen Premiumwanderweg entstehen zu lassen. Der Nachmittag bot Abwechslung mit einem Orientierungslauf und einer Waldbegehung.

Am letzten Arbeitstag widmeten sich die Schüler einem Waldweg, auf dem Sträucher und Bäume entfernt wurden, um Platz für lichtliebende Wildobstgehölze zu schaffen. Diese sollen künftig Wildschweinen und anderen Waldtieren als Nahrung dienen.

Neben der harten Arbeit blieb genügend Zeit für sportliche Aktivitäten an der frischen Luft, Entspannung und das Genießen des meist guten Wetters im Burgturm. Der letzte Abend wurde mit Stockbrot und selbstgemachtem Popcorn am Lagerfeuer gekrönt. Und natürlich durfte auch das ein oder andere EM-Spiel nicht fehlen.

Am Freitag hieß es dann Abschied nehmen. Nach dem Aufräumen und Zimmerputzen ging es mit dem Bus zurück nach Hause. Die Woche im Workcamp bot den Teilnehmern die Möglichkeit, neue Stärken zu entdecken und die Gemeinschaft zu stärken – ein Erlebnis, das allen in guter Erinnerung bleiben wird.

FKG besucht Bertrandt

icon.crdate15.12.2022

Nach langer Zeit waren am Dienstag, den 26.10.2022 endlich wieder einmal Schüler*innen der FKG bei Bertrandt zur Betriebsbesichtigung zugelassen. Das Unternehmen, welches in vielen unterschiedlichen Branchen Produkte entwickelt, testet und erforscht, arbeitet seit Jahren mit der FKG zusammen und ermöglicht es interessierten Schüler*innen in die verschiedenen Ausbildungs- und Studiengänge reinzuschauen.

Besuch der Stufe 10 bei Bertrandt in Ehningen

Nach langer Zeit waren am Dienstag, den 26.10.2022 endlich wieder einmal Schüler*innen der FKG bei Bertrandt zur Betriebsbesichtigung zugelassen. Das Unternehmen, welches  in vielen unterschiedlichen Branchen Produkte entwickelt, testet und erforscht, arbeitet seit Jahren mit der FKG zusammen und ermöglicht es interessierten Schüler*innen in die verschiedenen Ausbildungs- und Studiengänge reinzuschauen.

Nach der Begrüßung gab es eine Vorstellung des Unternehmens durch den Ausbildungsleiter Tobias Kuhn, welcher die Gruppe danach zu den verschiedenen Abteilungen brachte um sich die Testzentren und Labore anzuschauen.  Aufgeteilt in 2 Gruppen  konnten die Schüler*innen sich alles anschauen, was Bertrandt im Bereich Automotive für Kunden alles testet und entwickelt. Die beiden Gruppenleiter beantworteten die verschiedenen Fragen zu den Berufsbildern und erzählten ihren eigenen Werdegang im Unternehmen. Da Bertrandt auf der ganzen Welt Filialen hat, ist man auch international auf Messen im Ausland unterwegs, was nochmals durch die selbst entwickelten Prototypen im Eingang der Zentrale nochmals eindrücklich dargestellt wurde.

Nach den 45 minütigen Führungen traf man sich nochmals im Tagungsraum und man stellte die letzten Fragen wegen Praktika und der derzeitigen Ausbildungssituation bei Bertrandt. Für einige Schüler*innen ging eine spannende und abwechslungsreiche Doppelstunde zu Ende und so hofft die FKG, dass diese tolle Zusammenarbeit weiterhin fortgeführt werden wird.