Starke Seiten: Gemeinde Ehningen

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Fit For Job Plus
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Fit For Job Plus
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Ziele

Stärken stärken...

...ist unser pädagogischer Ansatz in diesem fitforjob plus-Modul. Gemeinsam mit den Jugendlichen schauen wir, was jeder einzelne gut kann, wo seine ganz persönlichen Stärken liegen. Diese werden dann in unterschiedlicher Form (beispielsweise im eigenen fitforjob plus-Ordner) dokumentiert.

Der eine kann gut frei sprechen.
Die andere kann besonders gut auf Kinder eingehen.
Jemand liebt die Arbeit am Computer.
Ein anderer arbeitet gerne im Freien.
Manche können gut rechnen,
andere mehrere Sprachen fließend sprechen.

Und und und...

Wir begleiten die Jugendlichen mittels unterschiedlicher methodischer Ansätze dabei, sich selbst zu reflektieren  - und dann ihre starken Seiten weiter auszubauen. Das Bewusstmachen der Stärken ist die Voraussetzung für das Entwickeln derselben. Und für die Wahl eines Berufs, in dem die Stärken auch entfaltet werden können.

StarkeSeiten im Workcamp

Es ist Nachmittag geworden. Die Arbeit ist getan im Waldschulheim Burg Hornberg. Nun treffen sich die Jugendlichen in kleinen Gruppen, um mittels der Stärkekarten spielerisch die eigenen Stärken zu finden. Es wird viel gelacht. Aber auch sehr nachdenklich sitzen die Mädchen und Jungen am Tisch und geben sich gegenseitig Rückmeldung. Wie siehst du mich? Wie sehe ich mich? Nicht immer decken sich Selbst- und Fremdwahrnehmung. Am Ende aber haben alle einige Karten mit Stichworten zu personalen, sozialen, fachlichen oder methodischen Kompetenzen vor sich liegen.

Stärkenkarten der Jugendstiftung Baden-Württemberg

Der Qualipass

Der Qualipass ist eine Dokumentenmappe, in der Jugendliche alle Aktivitäten dokumentieren können, die ihnen für Bewerbungen hilfreich sein könnten. Den Qualipass gibt es für 2,00 Euro bei der Schulsozialarbeit.

Infos zum Qualipass im Internet

Kompetenzanalyse Profil AC

Die Kompetenzanalyse Profil AC ist ein bewährtes und erprobtes Verfahren zur Ermittlung der überfachlichen und fachlichen Kompetenzen sowie der Berufs-und Studieninteressen von Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Ziel des Verfahrens ist es, individuelle Stärken zu identifizieren, um die schulische, die berufliche und die persönliche Entwicklung der Teilnehmenden bestmöglich zu unterstützen. Das Verfahren wird  regelmäßig durch ausgebildete Lehrer*innen an der FKG eingesetzt und besteht aus einem großen Online-Bereich mit Tests und Fragebogen sowie aus handlungsorientierten Beobachtungsaufgaben.